Werbepartner
Waldbestattungen, Seebestattungen & anonyme Bestattungen. Bundesweit zu Festpreisen.

Vergleichen Sie kostenlos anonyme Bestattungen auf Bestatter-Preisvergleich.de
Urnenbestattung
Die Bestattungspflicht gilt in Deutschland mit genau festgelegten Fristen zwingend. Dies ist selbstverständlich auch bei der Urnenbestattung der Fall. Eine Urne zu Hause aufzubewahren ist über einen Umweg über die liberalere Schweiz auch möglich. Es gibt in der heutigen modernen Zeit eine vielfältige Auswahl der Bestattungsmöglichkeiten zur Urnenbestattung.
Urnenbestattung – vorherige Verbrennung
Für die Urnenbestattung bieten die Bestattungsunternehmen spezielle Särge an. Diese werden mit dem Verstorbenen gemeinsam im Krematorium verbrannt. Die Asche wird danach auch sofort in die Urne gefüllt. Diese direkte Befüllung garantiert auch, dass es keine Verwechslungen geben kann. Um dies zusätzlich zu vermeiden, wird die Urne auch sofort mit dem Namen und dem Datum beschriftet. Die Sorge von vielen Angehörigen, vielleicht die falsche Asche beizusetzen ist aus diesem Grund völlig unbegründet und kann somit ganz sicher entkräftet werden. Ganz sicher werden sie bei der Urnenbestattung die Asche Ihres Verstorbenen beisetzen. Diese Urnenbestattung findet nicht nach der Trauerfeier, sondern zeitnah zu einem weiteren Termin, nach der Einäscherung statt. Ein wildes Verstreuen der Asche ist ebenfalls nicht erlaubt, doch auch hierbei gibt es Ausnahmen. Einige Friedhöfe bieten sogar eine Streuwiese an, auf der sie das Verstreuen eben doch gestatten. Unsere Nachbarn in der Schweiz, in Holland, in Österreich und in Frankreich bieten dieses Verstreuen bei der Urnenbestattung schon länger an. Die Angehörigen benötigen zu einem Verstreuen im Ausland eine Bestätigung, dass diese Bestattung auch ordnungsgemäß nach dem jeweiligen ausländischen Recht durchgeführt wurde. Beim Verstreuen ist es zusätzlich notwendig, eine schriftliche Einverständnis- Erklärung vom Verstorbenen nachweisen zu können. Einzelheiten zu dieser Bestattungspraxis der Urnenbestattung können Sie auch bei den professionellen Bestattern in Deutschland erfahren.
Urnenbestattung – die getrennte Trauerfeier
Eine traditionelle Trauerfeier findet grundsätzlich vor der Urnenbestattung statt. Zu dieser Trauerfeier wird der Sarg ebenfalls in die Aussegnungshalle gebracht, damit die Angehörigen diese Abschiedsfeier in Anwesenheit des Verstorbenen begehen können. Diese Feier, mit Vereinbarung des Termins mit dem Pfarrer oder einem atheistischen, weltlichen Redner, wird von der Trauerfamilie meist mit Hilfe eines Bestatters, vorbereitet. Auch für die Urnenbestattung kann die Feierhalle mit Dekorationen ausgeschmückt werden. Meist sind für die Feiern bei einer Urnenbestattung ca. 30 Minuten veranschlagt. Wenn die Angehörigen diesen 30-minutentakt für die eigene Trauerfeier nicht möchten, kann diese Zeit auf Antrag auch verlängert werden. In den Feierhallen stehen selbstverständlich auch Musikinstrumente für eine musikalische Umrahmung der Urnenbestattung zur Verfügung.
Das Datum der endgültigen Urnenbestattung wird mit den Angehörigen abgestimmt. Eine Urnenbestattung ist also abgekoppelt von der vorher stattfindenden Trauerfeier. Die eigentliche Urnenbestattung findet dann meist im intimsten Verwandtenkreis statt. Die Angehörigen warten zum vereinbarten in einem speziellen Warteraum, aus der sie der Friedhofsangestellte abholt. Er bringt die Urne zur Überprüfung mit, damit sich die Angehörigen von der Richtigkeit des Namens und des Datums überzeugen können und ihm dies auch bestätigen. Nach dieser Bestätigung erfolgt die Urnenbestattung auf dem Friedhof im Beisein der Angehörigen.
Urnenbestattung kann auch anonym erfolgen
Eine anonyme Urnenbestattung findet immer auf einem extra ausgewiesenen Gemeinschaftsfeld der Friedhöfe statt. Sie wird in den überwiegenden Fällen nur für Verstorbene angeordnet, die keine lebenden Angehörigen mehr haben. Die Grabpflege würde dem Sozialamt angelastet und auch deshalb werden anonyme Grabstellen gewählt.
Urnenbestattung – kleine Grabmale
In der Regel wird auch für das Urnengrab ein kleines Grabmal ausgewählt. Da die Urne nur eine kleine Grabstätte benötigt, wird dies auch demgemäß ausgestaltet. Sollten Sie im Hinblick auf die Gestaltung besondere Wünsche haben, so ist anzuraten, dies mit der Friedhofsverwaltung vorher abzustimmen. Die Pflege des Grabes ist wegen der naturgemäß kleinen Grabstelle günstiger und einfacher.
Weitere Artikel rund um Bestattungen:
Sterbeversicherungen - Wissenswertes rund um die Sterbeversicherung
Einäscherung - Infos rund um die Bestattungsart: Einäscherung
Bestattung Kosten - Informationen über die Kosten einer Bestattung
Baumbestattung - Wissenswertes rund um die Baumbestattungen
Bestattungen
- Startseite
- Anonyme Bestattung
- Bestattung Kosten
- Kolumbarium
- Urnenbeisetzung
- Bestattungswesen
- Anonyme Beerdigung
- Friedwald
- Kosten Beerdigung
Bestattungsarten
- Bestattungsarten
- Erdbestattung
- Urnenbestattung
- Luftbestattung
- Feuerbestattung
- Seebestattung
- Einäscherung
- Baumbestattung
- Anonyme Bestattungen
- e-Bestattung
Vorsorge
In Deutschland
- Bestattungen München
- Bestattungen Hamburg
- Bestattungen Berlin
- Bestattungen Köln
- Bestattungen Stuttgart
- Für die Bestattung