Werbepartner
Waldbestattungen, Seebestattungen & anonyme Bestattungen. Bundesweit zu Festpreisen.

Vergleichen Sie kostenlos anonyme Bestattungen auf Bestatter-Preisvergleich.de
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung findet die Trauerfeier mit dem Sarg statt, doch im Gegensatz zur Erdbestattung wird der Verstorbene nicht in diesem Rahmen bestattet. Der Sarg wird im Anschluss an die Trauerfeier gemeinsam mit dem Verstorbenen eingeäschert. Die Urnenbestattung erfolgt in einem zweiten sehr intimen Rahmen nur mit den nächsten Angehörigen. Der Wunsch zur Feuerbestattung wird mehr und mehr von den Menschen geäußert, schon um den Angehörigen die aufwendige Grabpflege zu erleichtern und trotzdem einen Ort des Gedenkens zu haben.
Feuerbestattung die Beisetzung
Nach dem Einäschern wird ein Termin mit den Verwandten vereinbart, bei dem die Urne auf dem Friedhof beigesetzt wird. Auch bei der Feuerbestattung gibt es einige Wahlmöglichkeiten zur Beisetzung. Urnen können in Reihen- oder Familiengräbern, Kolumbarien, Urnenwänden oder einem Friedwald beigesetzt werden. Viele Friedhöfe geben den Angehörigen inzwischen auch die Möglichkeit der Beisetzung in einer Urnenwand. Die Urne wird bis zum Ablauf der vereinbarten Ruhensfrist in einer Nische der Mauer aufbewahrt. Auch sehr ausgefallene Wünsche, wie die See- oder die Luftbestattung, in beiden Fällen wird die Asche in den Wind gestreut, werden inzwischen von den Bestattern schon erfüllt. Diese Bestattungsformen sind erst durch die Einäscherung möglich geworden.
Feuerbestattung – ist das auch die richtige Asche?
Diese Frage wird den Bestattern bei der Urnenbeisetzung häufig gestellt. Viele Angehörige sind unsicher, ob sie auch die sterblichen Reste des Angehörigen begraben. Dies ist sichergestellt, durch die zeitnahe Einäscherung und die sofortige Beschriftung der Urne. Diese wird mit Namen und Datum versehen und die Angehörigen können dies vor der Beisetzung auch kontrollieren. Diese Bedenken muss man also nicht haben, denn die Richtigkeit wird von zwei Krematoriumsmitarbeitern überprüft.
Feuerbestattung - Bestattungskultur
Die Feuerbestattung wird in den Großstädten immer beliebter und läuft der Erdbestattung den Rang ab. Nur in den ländlichen Gebieten bevorzugen die Menschen schon aus der Verwurzelung in alten Traditionen die klassische Erdbestattung. Die Kultur der Bestattung erlebt einen Wandel und die Mobilität der Menschen trägt hierzu bei, dass Orte der gemeinsamen Erinnerung immer seltener werden. Anonyme Bestattungen werden mehr und mehr nachgefragt und die Bestattungsbranche hat sich längst auf die neuen Trends eingestellt und bietet eine vielfältige Anzahl von Möglichkeiten.
Feuerbestattung – die Kosten
Die Kosten der Feuerbestattung, sowie der Urnenbestattung richten sich immer nach dem Umfang der beauftragten Leistungen. Die Kostenfrage lässt sich aus diesem Grund leider nicht konkret beantworten. Zu unterschiedlich sind die individuellen Ausgestaltungswünsche und die Vorstellungen des Hinterbliebenen. Eine Vorstellung der anfallenden Kosten geben wir Ihnen hier im Überblick:
Die Gebühren für die notwendige Leichenschau und den Totenschein, sowie die Sterbeurkunde usw. belaufen sich in allen Fällen so um die 100 €. Die Friedhofsgebühren variieren je nach Friedhof und schlichter oder aufwendiger Gestaltung zwischen 1.300 € und 3.000 €. Die Leistungen des Bestatters bewegen sich im Durchschnitt zwischen 650 und 3.000 €. Der Steinmetz bietet Grabsteine und Einfassungen in jeder Qualität an, die Preise hierfür beginnen bei ca. 700 € und bewegen sich je nach Qualitätssteigerung nach oben. Lediglich bei der anonymen Bestattung fallen diese Kosten gar nicht an. Die Rechnung für die Gärtnerleistung ist ebenfalls stark von den Wünschen der Hinterbliebenen abhängig, wenn zum Beispiel eine Dauergrabpflege gewünscht wird, belaufen sich diese Kosten schon zwischen 1.500 € und 3.000 €. Ansonsten kann auch dieser Kostenaufwand zwischen 100 € und 2.000 € schwanken. Hinzu kommen noch die Kosten für die Todesanzeige, Musik für die Trauerfeier, den Leichenschmaus und den Trauerredner. Auch dieser Aufwand variiert zwischen 200 € und 1.000 €.
Feuerbestattung – Bemerkungen zu den Kosten
Aus den Einzelposten können Sie schon erkennen, dass die Gesamtkosten zwischen 2.000 und 14.000 € sehr variabel und nach oben die Grenzen noch offen sind. Die Gebühren sind zudem regional auch noch sehr verschieden. Bei der Kostenermittlung zur Feuerbestattung haben wir durchschnittliche und häufig vorkommende Beiträge ausgewählt. Berechnet sind diese Kosten auf der Basis durchschnittlicher jährlicher Feuerbestattungskosten im Durchschnitt kostet ein Urnengrab 113 €, das Erdreihengrab 155 € usw. Die persönlichen Wünsche der Angehörigen zählen hier und eine Bestattung ist immer so individuell, wie auch das Leben des Verstorbenen es war.
Empfehlung der Redaktion: Auf www.anonyme-feuerbestattung-nrw.de besteht die Möglichkeit Bestattungsaufträge über das Internet zu vergeben. Hier kann man Verstorbene preiswert, aber auch mit Würde und Pietät das letzte Geleit geben.
Weitere Artikel rund um Bestattungen:
Sterbeversicherungen - Wissenswertes rund um die Sterbeversicherung
Bestattung Kosten - Informationen über die Kosten einer Bestattung
Bestattungsarten - Wissenswertes rund um die verschiedenen Bestattungsarten
Bestattungswesen - Informationen rund um das Bestattungswesen
Bestattungen
- Startseite
- Anonyme Bestattung
- Bestattung Kosten
- Kolumbarium
- Urnenbeisetzung
- Bestattungswesen
- Anonyme Beerdigung
- Friedwald
- Kosten Beerdigung
Bestattungsarten
- Bestattungsarten
- Erdbestattung
- Urnenbestattung
- Luftbestattung
- Feuerbestattung
- Seebestattung
- Einäscherung
- Baumbestattung
- Anonyme Bestattungen
- e-Bestattung
Vorsorge
In Deutschland
- Bestattungen München
- Bestattungen Hamburg
- Bestattungen Berlin
- Bestattungen Köln
- Bestattungen Stuttgart
- Für die Bestattung